Das chemische Verpressen ist eine hochentwickelte Methode zur Verstärkung von Bodenstrukturen und zur Rissverpressung, mit der diese effektiv in robuste, sandsteinähnliche Formationen umgewandelt werden.
Bei dieser Technik werden Hohlräume sorgfältig mit einem niedrigviskosen, nicht partikelförmigen Mörtel infundiert. Injektionslanzen. Zunächst Injektionslanzen werden strategisch positioniert und in vorgebohrten Löchern verankert. Anschließend wird der Mörtel unter Druck gesetzt und durch diese Packer injiziert. Beim Eindringen in den Untergrund verfestigt sich der Mörtel, wodurch eine robuste, sandsteinähnliche Masse entsteht. Das behandelte Gelände weist eine erhöhte Elastizität, Steifigkeit und geringere Durchlässigkeit auf.
Die Verwendung von chemischem Injektionsmaterial bietet mehrere Vorteile. Es eignet sich besonders gut für beengte Räume mit eingeschränkter Zugänglichkeit, da keine strukturelle Verbindung zum darunter liegenden Untergrund erforderlich ist. Häufige Anwendungen sind die Verstärkung bei Aushubarbeiten und die Verstärkung bestehender Strukturen in der Nähe von Aushubstellen. Darüber hinaus lässt sich diese Methode nahtlos in den laufenden Anlagenbetrieb integrieren, ohne Störungen zu verursachen.
Zu den weiteren Merkmalen des chemischen Verpressens gehören seine Vielseitigkeit bei verschiedenen Bodenverhältnissen, die über Sand mit geringem Feinanteil hinausgeht, seine Umweltfreundlichkeit aufgrund der minimalen Störung der umliegenden Gebiete und des geringeren Bedarfs an schweren Maschinen im Vergleich zu herkömmlichen Methoden, seine Tendenz zur langfristigen Haltbarkeit verfestigter sandsteinartiger Massen, die eine dauerhafte Unterstützung von Bauwerken und Ausgrabungen bieten, sowie seine Kosteneffizienz im Vergleich zu alternativen Methoden, da weniger Ressourcen benötigt werden und die Arbeiten schneller abgeschlossen werden können.
Insgesamt gesehen stellt das chemische Verpressen eine effiziente und kostengünstige Lösung zur Veränderung körniger Böden dar, die Störungen minimiert und die Haltbarkeit maximiert.